Vinyasa 1:
In diesen Stunden verbinden wir die Asanas dynamisch miteinander. Es entsteht eine fließende Bewegungsabfolge, die mit dem Atem synchronisiert wird. Dadurch ergibt sich eine meditative Wirkung. Der Geist kommt zur Ruhe, der Körper entspannt sich.
Vinyasa Yoga 1-2:
Fließende und doch kraftvoll ausgeführte Bewegungsabläufe, angepasst an den Rhythmus des eigenen Atems, stärken den Bewegungsapparat und können sich beruhigend auf das vegetatives Nervensystem auswirken.
Yoga Flow
Durch fließende Bewegungsabläufe werden einzelne Asanas (Körperhaltungen) miteinander verbunden. Es entsteht ein "Flow", der das Herz-Kreislaufsystem aktiviert und den Körper auf sanfte Weise kräftigt und dehnt.
Entspannungs-/Yin-Yoga:
Ein guter Ausgleich zu bewegungsorientierter Yoga-Praxis.
Eine sanfte Mobilisation von Muskeln und Gelenken massiert und entspannt den Körper.
Durch passives, länger gehaltenes Dehnen erreichen wir tiefere Gewebsschichten.
So können sich unterschwellige Anspannung in Faszien und den inneren Organen lösen. Auf diese Weise erfahren wir eine tiefere Selbstwahrnehmung und geistige Klarheit.
Yoga für Anfänger:
Hier werden die wichtigsten Bausteine des Yoga vermittelt:
Erlernen von Grundhaltungen (Asanas) und deren Wirkung auf Körper, Seele und Geist sowie die korrekte Ausrichtung des Körpers auf der Matte um eine gesunde Yogapraxis ausführen zu können.
Einzelunterricht:
In einer 1:1 betreuten Stunde kann der Fokus selbstbestimmt und die individuelle Praxis vertieft werden.